
Hanstedt I
Betreuungsplätze: 50
Betreuungszeit: 7.30 bis 13.30 Uhr
7.30 bis 15.30 Uhr
Hanstedt I
Der DRK-Kindergarten Hanstedt I liegt im Ortskern von Hanstedt. Anfang Februar 2025 sind die Kinder in das neu errichtete Gebäude eingezogen. Er ist ein wichtiger und aktiver Teil des öffentlichen Lebens innerhalb der Gemeinde Hanstedt. Der Kindergarten ist ein Ort für Kinder. Ein Ort, an dem sich Kinder wohlfühlen. Wir betreuen in zwei altersübergreifenden Gruppen Kinder vom ersten Geburtstag bis zum Eintritt in die Schule.
Unsere Aufgabe ist es die Kinder, ergänzend zur Familie, in ihrer Entwicklung zu begleiten, zu fördern und zu unterstützen. Dabei sehen wir die Kinder als Akteure ihrer Entwicklung
„KOMM, wir gehen deinen Weg“
KOMM - steht für Anregung, Motivation und Impulse setzen
WIR GEHEN - steht für Begleiten, Hilfestellung und Orientierung geben
DEINEN WEG - steht dafür, dass jedes Kind uns zeigt, welchen Weg es geht, welche Schritte es als nächstes in seiner Entwicklung macht.
Der Kindrgarten richtet sich an den situationsorientierten Ansatz und orientiert sich an den niedersächsischen Bildungs- und Orientierungsplan. Um danach arbeiten zu können ist es für uns als Fachkräfte unabdingbar, kontinuierlich eine gute und fachliche Beobachtung durchzuführen, sie im Team zu reflektieren und unseren Tagesablauf danach zu gestalten.
In dem Kindergartenjahr vor dem Schuleintritt sind die großen Kinder unsere „6er-Bandenkinder“. Für sie finden in dem Kindergarten und in der jeweiligen Grundschule regelmäßig verschiedene Angebote statt. Wir möchten den Kindern somit einen angenehmen Übergang und einen bestmöglichen Start in die Schullaufbahn ermöglichen.
Der Kindergarten Hanstedt I arbeitet kooperativ mit den Grundschulen Ebstorf und Wriedel zusammen. Die Kinder unserer Gemeinde besuchen abhängig ihres Wohnortes, die jeweilige Grundschule.
Neben der Zusammenarbeit mit der Schule ist uns eine konstruktive, partnerschaftliche und dialogische Kooperation mit den Eltern wichtig. Dies bietet die Grundlage für eine gute und pädagogische Arbeit und bringt Vertrauen und Verständnis.
Für einen regelmäßigen Austausch bieten wir unter anderem folgendes an:
- Tür- & Angelgespräche
- Entwicklungsgespräche
- Schulprofilgespräche
- Elternabend
- Elternbeirat
- Feste der Gemeinde
- Eltern Kind Nachmittage
- Telefongespräche
Vertrauen braucht Offenheit und Transparenz
- Aushänge
- Wochen/Monatsplan
- Elternbeirat
- Persönliche Kontaktaufnahmen
- Portfolio (Entwicklungsdokumentation)
- Projektdokumentation
- verschiedene Beobachtungsbögen
Im Kindergarten stehen den Kindern folgende Räumlichkeiten zur Verfügung:
- Im Differenzierungsraum im ersten Stock können die Kinder sich motorisch ausleben. Neben dem Bällebad stehen den Kindern viele Materialien zur Verfügung. Hier werden die Kinder durch einen Fachkraft begleitet.
- Der große Bewegungsflur lädt zum Toben ein. Hier können die Kinder mit Fahrzeugen umherfahren.Hier finden sie auch einen Verkleidungswagen, der als Ort für Rollenspiele dient. An den verschiedensten Motorikbrettern können die Kinder sich in Konzentration, Geduld und in der Feinmotorik schulen.
- Die Gruppenräume sind identisch aufgebaut. Durch die am Flur angrenzende Garderobe gelangt man in die Gruppe. Hier gibt es neben den Tischen, die für die Mahlzeiten bereit stehen die Möglichkeit, sich kreativ zu entfalten und/oder Tischspiele, Puzzle, Perlen, Bügelbilder zu machen.Es bietet den Kindern die Möglichkeit, sich auszuprobieren und sich durch ihre Werke auszudrücken. Hier ist anzumerken, dass es bei uns nicht um das Endprodukt geht, sondern um die innere Beziehung der Kinder, zu dem was sie tun.In einem durch einen Raumteiler abgetrennten Bereich haben die Kinder die Möglichkeit mit verschiedenen Konstruktionsmaterialien wie zum Beispiel große/kleine Legosteine, Holzeisenbahn, Magnetbausteine zu bauen oder mit Tieren oder Fahrzeugen zu spielen. In einer weiteren Ecke des Raumes befindet sich eine Kinderküche. Hier haben die Kinder die Chance, Rollenspiele zu spielen und ganz nebenbei in einem Dialog mit den anderen Kindern zu sein, welches positiv für die Sprachenentwicklung ist.In unserem Raumteiler befinden sich auch unsere Portfolioordner, diese können von den Kindern jederzeit angeschaut und/oder erweitert werden.
- In Nebenraum der Gruppe befindet sich der "Schlafraum", hier befindet sich eine große Auswahl an Vorlese und Bilderbüchern. Diese sind für die Kinder frei zugänglich. Ebenso befindet sich hier eine Toniebox mit ausgewählten Tonies. Hier finden die Kinder einen Ort, um zur Ruhe zu kommen. Der Raum ist weiterhin mit Krippenbetten, Matratzen, Decke und Kissen ausgestattet. In der Mittagszeit bieten wir einen Mittagsschlaf an. In dieser Zeit gibt es für die anderen Kinder ein ruhiges Spiel.
- Das Badezimmer ist ausgestattet mit einer Dusche, einem großen Waschbecken und Toiletten in zwei unterschiedlichen Größen. Hier befindet sich auch die Wechselkleidung der Kinder. Das Badezimmer darf nur vom Personal oder nach Absprache mit dem Personal betreten werden, wir legen auf die Privatsphäre der Kinder großen Wert.
- Die große Küche lädt zum gemeinsamen Backen und Kochen mit den Kindern ein. In der Mitte befindet sich ein Kindertisch mit 10 Plätzen. Hier haben wir die Chance, mit den Kindern gemeinsam die hauswirtschaftlichen Tätigkeiten auf Kinderhöhe zu erlernen und zu verfestigen. Jolinchen, das Drachenkind begleitet uns durch unsere Reise um den Kindern Gesundheitswissen spielerisch, unterhaltsam und interessant näher zu bringen
- Das Außengelände ist noch in Arbeit. Wir beobachten aktuell die Fortschritte und es ist für unsere Kinder das Größte, durch unsere großen, weiten Fenster in der ersten Reihe zu stehen. Solange nutzen wir den örtlichen Spielplatz und gehen im Ort spazieren.
Wir freuen uns Sie und vor allem Ihr Kind näher kennenzulernen und stehen für Fragen gerne zur Verfügung.