Ambulante Pflege

Tim Luda
Bereichsleiter Pflege und Gesundheit

Telefon 0581 9032-32

E-Mail

Hier erfahren Sie alles über unsere Leistungen in den Bereichen ambulante Pflege, Pflegeberatung, Beratung pflegender Angehöriger und hauswirtschaftlicher Versorgung. Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörigen in allen Lebenslagen, damit Sie sich in Ihrem Zuhause wohlfühlen. 

Unsere Schwerpunkte liegen in der Grund- und Behandlungspflege, Palliativpflege und der außerklinischen Intensivpflege.

Wir beraten Sie selbstverständlich unverbindlich persönlich bei Ihnen zu Hause oder in unserem Büro in Uelzen.

Sie finden uns an der Ripdorfer Straße 15 in 29525 Uelzen.

Länger eigenständig leben

Die Vorstellung auf Hilfe anderer angewiesen zu sein, bereitet vielen Menschen im fortgeschrittenen Alter große Sorgen. Es ist ihnen unangenehm, nahestehenden Personen zur Last zu fallen. Gleichzeitig möchten sie jedoch in der gewohnten und vertrauten Umgebung bleiben - diese vermittelt schließlich Geborgenheit.

Eine Lösung für diese Problematik sind Pflegekräfte, die in das eigene Zuhause des Pflege- oder Betreuungsbedürftigen kommen und die notwendigen Hilfeleistungen bietet.

Wer kann ambulante Pflege in Anspruch nehmen?

    • Grundsätzlich alle Menschen, die eine körperliche oder kognitive Einschränkung haben
    • Versicherte, die Leistungen aus dem Pflegeversicherungsgesetz (SGB XI) beziehen. Das heißt, dass sie über einen Pflegegrad verfügen
    • Bei Entlassung nach einer Krankenhausbehandlung

Die Leistungen der DRK-Pflegedienste

  • Grundpflege ist die Gesamtheit aller regelmäßig wiederkehrenden Pflegemaßnahmen, die zur Alltagsbewältigung der pflegebedürftigen Person beitragen. Dabei handelt es sich, um die grundlegendsten Maßnahmen der Pflege: Hilfe und Unterstützung bei der Körperpflege, Ernährung, Mobilität, Ausscheidungen und der Hauswirtschaft. 
    Die möglichen oder erforderlichen Maßnahmen werden von uns mit Ihnen zusammen individuell ermittelt und geplant.
  • Behandlungspflegen sind nach Sozialgesetzbuch Fünf (SGB V) ausschließlich medizinische ärztlich angeordnete Leistungen. Diese werden von einem Arzt verordnet. Es handelt sich hier um beispielsweise Injektionen, Verabreichen von Medikamenten oder Wundversorgungen.
  • Verhinderungspflege führen wir stundenweise durch, wenn pflegende Angehörige in der Häuslichkeit die Pflege aufgrund von Krankheit oder Urlaub nicht durchführen können.
  • Beratungen rund um die Pflege, in allen Angelegenheiten der Antragstellungen für Leistungen aus der Pflegeversicherung führen wir gerne und unverbindlich durch.

Wo kann ich mehr erfahren?

Für weitere Auskünfte rufen Sie uns gerne an unter 0581 9032-32 oder schreiben Sie uns eine Email: pflege(at)drk-uelzen(dot)de .

Beauftragter Medizinproduktesicherheit

Kontakt:

medizinproduktesicherheit.pflegedienst(at)drk-uelzen(dot)de

Die Medizinprodukte-Sicherheitsplanverordnung (MPSV) legt fest, dass jeder, der Medizinprodukte beruflich oder gewerblich betreibt oder anwendet, dabei aufgetretene Vorkommnisse der zuständigen Bundesoberbehörde zu melden hat.

Um die gesetzliche Pflicht zur Meldung von Vorkommnissen in Zusammenhang mit Medizinprodukten sowie Rückrufmaßnahmen der Hersteller zu koordinieren und sicherzustellen, ist bei den DRK-Pflegediensten im Landkreis Uelzen gGmbh, Ripdorfer Straße 15, 29525 Uelzen, ein Beauftragter für Medizinproduktesicherheit eingesetzt.