Öffnungszeiten
Integrationsgruppe: 08.00 bis 14.00 Uhr
Sonderöffnung: 07.00 bis 08.00 Uhr
altersübergreifende Gruppe: 08.00 bis 14.00 Uhr
Sonderöffnung: 07.00 bis 08.00 Uhr
14.00 bis 15.00/16.00Uhr
3 Ganztagsgruppen: 08.00 bis 16.00 Uhr
Sonderöffnung: 07.00 bis 08.00 Uhr
Halbtagsgruppe: 08.00 bis 14.00 Uhr
Sonderöffnung: 07.00 bis 08.00 Uhr
14.00 bis 15.00 Uhr
Ganztagsgruppe: 08.00 bis 16.00 Uhr
Sonderöffnung: 07.00 bis 08.00 Uhr
Die Anmeldung und die Vergabe der Kindergartenplätze erfolgt durch die Gemeinde Bienenbüttel 05823 9800-20, Frau Jacobs.
Bei der Vergabe der Plätze kann es zu Problemen kommen, wenn mehr Plätze gewünscht werden, als tatsächlich zur Verfügung stehen. Die vorhandenen Plätze werden in diesem Fall nach den Kriterien zur Vergabe von Vormittagsplätzen in Kindertagestätten vergeben.
Die DRK-Kindertagesstätte ist mit ihrer freundlichen und hellen Einrichtung ein Ort, an dem sich Kinder und Erwachsene wohl fühlen können. Die Kinder haben ihre feste Gruppen und können sich nach Absprache gegenseitig besuchen.
Die freundlich und hell eingerichteten Gruppenräume sind mit verschiedenen Spielebenen ausgestattet, die kindgerechte Funktionsecken beinhalten. Die gesamte Kindertagesstätte ist umgeben von einem großzügigen Außengelände, das viele Erlebnismöglichkeiten für die Kinder bietet: Beispielsweise eine Rutsche, Ballbecken, Wippe, Schaukel, Sandkiste, Wippentiere und eine großzügige Rasenfläche.
Unsere Kindertageseinrichtung dient der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern. Wir haben einen Erziehungs-, Betreuungs- und Bildungsauftrag, der sich am niedersächsischen Orientierungsplan ausrichtet.
Wir arbeiten mit den Familien der betreuten Kinder zusammen, um die Erziehung und Förderung der Kinder in der Familie zu ergänzen und zu unterstützen. Dabei nehmen wir auf die besondere soziale, religiöse und kulturelle Prägung der Familie der betreuten Kinder Rücksicht.
Zur Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrages gestalten wir die Kita als anregenden Lebensraum - angepasst an den Bedürfnissen der Kinder. Wir ermöglichen Begegnung mit anderen Kindern, Eigentätigkeit im Spiel, Bewegung, Ruhe, Geborgenheit, neue Erfahrungen und Erweiterungen der eigenen Möglichkeiten.
Verschiedenes
Kiga (Kindergarten) -Bande
Durch die Kiga-Bande möchten wir den Kindern zusätzlich zum eigenen Gruppengeschehen den Wechsel in den Kindergarten erleichtern und sie optimal darauf vorbereiten.
Die Kiga-Bande ist für alle Krippenkinder, die in naher Zukunft (zirka sechs Monate vorher) in den Kindergarten wechseln. Die Kinder erwartet ein neuer Lebensabschnitt, veränderte Gegebenheiten, größere Gruppen, neue Freunde, neue Erzieher und höhere Anforderungen in jedem Bereich. Die Kinder benötigen hierfür sehr viel Selbstbewusstsein, mehr Selbstständigkeit und ein hohes Maß an Eigeninitiative um den Kindergartenalltag zu bewältigen.
Schuki (Schulkinder) -Bande
In der Schuki-Bande finden bei uns Projekte für die Kinder im letzten Kindergartenjahr statt. Sie ist das aktive Bindeglied zwischen Kindergarten und Schule und soll den Übergang in die Schule erleichtern. Die Kinder benötigen ein hohes Maß an Selbstbewusstsein und Eigeninitiative um den Schulalltag zu meistern. An der Schuki-Bande nehmen alle zukünftigen Schulkinder aus allen Kindergartengruppen zusammen teil. Sie nehmen weiterhin am alltäglichen Gruppengeschehen in ihrer Stammgruppe teil.
Schließzeiten
Die Einrichtung darf im Kindergartenjahr 25 Tage schließen. Für interne Fortbildungen schließt die Kindertagesstätte zusätzlich vierteljährlich für einen Tag.
Die Termine der Schließzeiten werden frühzeitig an die Eltern bekanntgegeben.
Mittagessen
Die Anmeldung in der Kindertagestätte ist verbunden mit der Teilnahme am Mittagessen. Ein Mittagessen kostet 4 Euro.
Pädagogische Nutzung der Umgebung
Die Kindertagesstätte liegt am Dorfrand von Bienenbüttel. Fußläufig sind viele zentral gelegene Veranstaltungen und Einrichtungen gut erreichbar.
Alle Gruppen unternehmen regelmäßige Ausflüge in die nähere Umgebung, wie beispielsweise Spaziergänge ins Dorf, Besuche anderer Spielplätze oder Naturerkundungen. Des Weiteren verfügt Bienenbüttel über einen Bahnhof, so ist es den Gruppen möglich auch außerhalb liegende Örtlichkeiten zu erreichen.