Schlaubatz, das kleine Eichelmännchen ist kürzlich in den Bauwagen des DRK-Waldkindergartens Bad Bevensen eingezogen und ist ein wenig traurig, dass die Kinder schon so lange nicht mehr dagewesen sind. Daher hat er, zusammen mit den Erzieherinnen, Post für die Kinder fertiggemacht.
Bad Bevensen. Schlaubatz ist ein kleines Eichelmännchen, dass in diesem Kindergartenjahr den DRK-Waldkindergarten Bad Bevensen besucht und dort das Projekt „Schlaubatz erklärt uns den Wald“ mit den Kindern durchführt. Eigentlich. Denn Corona macht vieles zunichte. So lassen sich leider nur wenige Ideen des Projekts in die Tat umsetzen. Immerhin ist Schlaubatz schon in den Bauwagen eingezogen und hat mit den Kindern ein paar schöne Sachen gemacht, war mit in der Turnhalle und beim Stadttag und hat mit den Vorschulkindern Namen geschrieben.
Da Schlaubatz es aber sehr schade findet, nicht mehr mit den Waldkindern erleben zu dürfen, hat er jetzt, zusammen mit den Erzieherinnen Olga Köster und Jasmin Waltje, kleine Tüten für die Kinder zu Hause gepackt, damit sie etwas Beschäftigung haben und sich freuen, Nachrichten von ihren Walderzieherinnen zu bekommen.
Neben Straßenmalkreide, Seifenblasen, einem Pixi-Buch, Luftballon, Stempel und einer Medaille für gutes Durchstehen der Pandemie gibt es ein Heft mit Fotos über die Aktionen, die die Kinder mit Schlaubatz erlebt haben, Ausmalbildern, Rätseln, einem selbsterstellten Memory-Spiel und einem Kurzbericht über das Wohlergehen von Schlaubatz und den beiden Fachkräften aus dem Wald.
Eine Tüte, die dem Personal sehr wohl am Herzen liegt: „Wir freuen uns, wenn wir von unseren Kindern hören. Deshalb lassen wir auch von uns hören und senden den Kindern immer mal wieder einen Gruß. Dies ist auch mal ein Brief oder eine E-Mail sein. Natürlich hoffen wir, dass sich unsere Waldis, wie wir die Kinder des Waldkindergartens liebevoll nennen, darüber freuen. Wir vermissen unsere Arbeit im Wald und wünschen uns eine baldige Rückkehr zu unserer gewohnten Arbeit“, sagt Einrichtungsleitung Jasmin Waltje.