Unsere Karriereseite GANZ & GAR DRK

DRK Bereitschaft Kreis Uelzen

Wir helfen gerne!

Herzlich willkommen beim DRK-Kreisverband Uelzen!

Hier erfahren Sie alles über das vielfältige Angebot des DRK-Kreisverbands Uelzen. In Stadt und Landkreis Uelzen steht für uns der Mensch im Mittelpunkt unseres täglichen Handelns - wir sind für Sie da!

Nutzen Sie die Gelegenheit sich über uns und unser Angebot zu informieren. Rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben oder nehmen Sie an einer unserer zahlreichen Veranstaltungen teil. Und wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Sie erreichen uns telefonisch 0581 9032-0 (Zentrale)
per Email: kreisverband(at)drk-uelzen(dot)de

Unsere Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag: 8.00 bis 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 bis 13.00 Uhr

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter!

DRK-Kreisverband Uelzen e.V.

0581 9032-0

Email

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag:
8 bis 16 Uhr

Freitag:
8 bis 13 Uhr

Um Menschen im Alltag zu entlasten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung.

Das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen liegt uns am Herzen. Wir kümmern uns!

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Unsere Wohnungen in Uelzen und Bad Bevensen stehen für den innovativen Ansatz des gemeinschaftlichen Wohnens und Wohlergehens unter würdevollen Lebensbedingungen unabhängig vom Alter.

Der DRK-Fahrdienst bringt Sie schnell und sicher an Ihr Ziel.

Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiter für unsere Arbeit. Bewerben Sie sich!

Wir bilden aus. Informieren Sie sich über das Ausbildungsangebot beim DRK Uelzen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Das DRK hilft Menschen in Not. Dazu sind wir dringend auf Unterstützung angewiesen. Bitte spenden Sie!

Um Menschen im Alltag zu entlasten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung.

Das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen liegt uns am Herzen. Wir kümmern uns!

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Unsere Wohnungen in Uelzen und Bad Bevensen stehen für den innovativen Ansatz des gemeinschaftlichen Wohnens und Wohlergehens unter würdevollen Lebensbedingungen unabhängig vom Alter.

Der DRK-Fahrdienst bringt Sie schnell und sicher an Ihr Ziel.

Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiter für unsere Arbeit. Bewerben Sie sich!

Wir bilden aus. Informieren Sie sich über das Ausbildungsangebot beim DRK Uelzen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Das DRK hilft Menschen in Not. Dazu sind wir dringend auf Unterstützung angewiesen. Bitte spenden Sie!

·

Max hat es eilig!

Der kleine Max hat es eilig als er sich am Donnerstag, 19. November, drei Wochen zu früh auf den Weg zur Welt macht. DRK-Rettungsassistent Robert Hoffmann fungiert als Geburtshelfer. Jetzt bedankte sich die Familie bei ihm und seinem Kollegen Thorben Kochan.

Uelzen. Es ist Donnerstag, der 19. November, 7.48 Uhr als der kleine Max das Licht der Welt erblickt und mit einem kräftigen Schrei der Welt kundtut: „Da bin ich!“ Das aber der Geburtsort nicht der Kreißsaal des Helios Klinikum in Uelzen ist, sondern ein Rettungswagen des DRK-Kreisverbands Uelzen – das ist schon eher ungewöhnlich. Und das als Geburtshelfer der Rettungssanitäter Robert Hoffmann fungieren muss, das ist auch nicht gerade alltäglich. Umso glücklicher sind er und sein Kollege, der Notfallsanitäter Thorben Kochan, dass Mutter und Kind wohlauf sind. Carolin Hentze und Christian Paul, Baby Max und die große Schwester Lia (2) waren jetzt zur DRK-Rettungswache in Uelzen gekommen, um sich bei Robert Hoffmann und Thorben Kochan zu bedanken. Im Gepäck für jeden ein kleines Dankeschön-Präsent, eine Tasse mit einem Foto von Baby Max. Und wie soll es anders sein, beide bekommen das Strahlen nicht aus dem Gesicht. „Wir freuen uns sehr darüber, ein persönliches Feedback zu bekommen, aber besonders freuen wir uns, dass Max wächst und gedeiht“, sagen sie, die normalerweise in Bad Bevensen auf der Rettungswache stationiert sind. „Wir waren als Springer eingeteilt“, erzählen sie. Als sie am Morgen des 19. Novembers, um 7.20 Uhr zu diesem Einsatz gerufen werden, hat niemand eine Ahnung, wie dramatisch-schön dieser verlaufen wird. In Westerweyhe angekommen, wartet Carolin Hentze schon draußen auf den Rettungswagen. Mit Blaulicht und Martinshorn geht’s sofort in Richtung Uelzener Krankenhaus. Als sich nur knapp zwei Stunden vorher, um 5.30 Uhr die Geburt ankündigte, ahnte Carolin Hentze nicht, dass der kleine Max bereits um 7.48 Uhr auf die Welt kommt – nur wenige hundert Meter vor dem Krankenhaus. „Es ging alles so schnell“, sagt Robert Hoffmann, der seit mittlerweile seit 15 Jahren als Rettungssanitäter tätig ist. Aber so eine Situation habe er auch noch nicht erlebt. Auch Thorben Kochan ist glücklich, dass es Mutter und Kind gut geht. „Entbindungen gehören zur Ausbildung dazu, aber Theorie und Wirklichkeit sehen doch komplett anders aus“, sagt er. Es sei eine der schönsten Situationen die man sich überhaupt vorstellen könne gewesen. Auch Robert Hoffmann und Thorben Kochan hatten ein kleines Geschenk für Max: einen DRK-Teddy, der immer auf ihn aufpassen soll und einen großen Teddy zum Kuscheln für Max. Der hat übrigens den ganzen Wirbel um ihn komplett verschlafen.