Betreuungsplätze: 128
Integrationsplätze: 4
Öffnungszeiten:
Vormittag: 8 bis 12 Uhr
Dreivierteltag: 8 bis 15 Uhr
Randzeiten:
7 bis 8 Uhr
12 bis 12.30 Uhr
12.30 bis 13 Uhr
Der Kindergarten wurde 1976 in zentraler Ortslage direkt neben dem Schulzentrum eingerichtet. Im Jahr 2004 erfolgte eine Renovierung und Modernisierung des alten Gebäudes, sowie eine Erweiterung durch einen ebenfalls zweigruppigen, separaten Anbau. Ein weiterer Anbau konnte im Sommer 2019 fertig gestellt werden. Somit konnte der Kindergarten durch eine weitere Gruppe wachsen. Die Gruppenräume sind Erlebnis- und Lebensräume mit eigenem Charakter, mit individuell unterschiedlichen Funktionsbereichen, einem strukturierten Materialangebot und bieten so viele Spiel- und Bildungsmöglichkeiten für die Kinder. In allen Häusern wird der Flurbereich als Spielbereich genutzt.
Das sehr großzügige, rund 6000 Quadratmeter große Außengelände bietet abwechslungsreich gestaltete Spielbereiche und bietet den Kindern viele Bewegungs- und Erfahrungsmöglichkeiten, die im Tagesablauf intensiv genutzt werden.
Wir arbeiten nach dem ganzheitlichen Konzept. Das niedersächsische Kindertagesstättengesetz und die niedersächsischen Orientierungspläne für den Elementarbereich bilden die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit. Damit besteht ein zeitgemäßes Bild vom Kind und das Selbstverständnis einer pädagogischen Arbeit, in die die Leitaussagen der DRK- Kindertageseinrichtungen mit einfließen. Die Gruppenkräfte begleiten das Kind, indem sie eine herausfordernde Umgebung gestalten, aktuelle Situationen aufgreifen und pädagogische Angebote in variablen Projekten anbieten. Sinnvolle und klar erkennbare Regeln, Grenzen und Abläufe geben dem Kind Stabilität und Sicherheit um die vielfältigen Anregungen für seinen ganzheitlichen, individuellen Bildungsprozess wahrzunehmen.
Die Angebote in der Kindergruppe basieren auf Beobachtungen der Kinder und sind Bestandteil der täglichen Arbeit. Die Dokumentationen werden in einer Portfolio Mappe gesammelt und am Ende der Kindergartenzeit dem Kind mit nach Hause gegeben.
Zu den pädagogischen Inhalten gehören unter anderem:
Das Kita-Team nimmt regelmäßig an Fachtagen und Fortbildungen teil. Die qualitative Weiterentwicklung der Einrichtung wird vom QM System DINEN IDO 9001:2000 begleitet und beinhaltet interne sowie externe Audits. Die pädagogische Arbeit ist ausführlich in einer umfassenden Leistungsbeschreibung dokumentiert und 2016 wurde die Einrichtung mit dem Gütesiegel des DRK-Landesverbandes für gute Kita-Arbeit ausgezeichnet.