Datenschutzerklärung

Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Uelzen e.V., nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die gesetzlichen Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden. Die Beachtung geltenden Datenschutzrechtes unterliegt einer ständigen Überprüfung durch unseren Datenschutzbeauftragten.

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche ist:

Name: Tim Meierhoff, Vorstandsvorsitzender
Firmenbezeichnung: DRK-Kreisverband Uelzen e. V.
Anschrift: Ripdorfer Straße 21, 29525 Uelzen
Emailadresse: kreisverband(at)drk-uelzen(dot)de

II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

Name: Ziar Kabir
Firmenbezeichnung: SCO-CON:SULT GmbH
Anschrift: Hauptstraße 27, 53604 Bad Honnef
Emailadresse: datenschutz(at)drk-uelzen(dot)de

III. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Kita-App sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Folgende Rechtsgrundlagen bestehen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Einwilligung
  • Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
  • rechtlichen Verpflichtung
  • Zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und die Interessen. Grundrechte und Grundfreiheiten das Betroffenen überwiegen das erstgenannte Interesse nicht.

Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn der Löschung eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist z.B. aus der Abgabenordnung und dem Handelsgesetzbuch entgegensteht.

Zweck der Datenverarbeitung

In der App werden die Daten der betroffenenPersonen gespeichert und verarbeitet; z.B. für:

  • An- und Abmeldung von Betreuungszeiten der Kinder,
  • das Anlegen, Verändern und Löschen von Aktivitäten (z.B. Ausflügen),
  • Veröffentlichung von Neuigkeiten (z.B. Bild und Text),
  • Anlegen, Aktualisieren und Einsehen von Kinder-Profilen,
  • Anlegen und Ändern von Abholer-Berechtigungen,
  • Erstellen und Ändern von Stammdaten,
  • Abmeldungen z.B. aufgrund von Urlaub oder Krankheit,
  • Erstellen von Fotos,
  • Speisepläne,
  • Nachrichtenversand an andere Eltern oder Erzieher/innen. 

Art der Verarbeitung

Folgend Formen/Arten der Datenverarbeitung finden statt

  • Erheben,
  • Erfassen,
  • die Organisation,
  • das Ordnen,
  • die Speicherung,
  • die Anpassung oder Veränderung
  • das Auslesen,
  • das Abfragen,
  • die Verwendung,
  • die Offenlegung durch Übermittlung,
  • die Verbreitung oder eine andere Form derBereitstellung,
  • der Abgleich oder die Verknüpfung die Einschränkung,
  • das Löschen oder die Vernichtung.

Datenarten

Kategorien von personenbezogenen Daten

Die übermittelten bzw. zugegriffenen personenbezogenen Daten betreffen die folgenden Datenkategorien:

  • Name (Vorname, Nachname),
  • Profilbild,
  • Alter (Geburtsdatum),
  • Geschlecht,
  • Kinderarzt (Name, Adresse, Telefon),
  • chronische Erkrankungen & Medikamente,
  • Allergien,
  • besondere Gewohnheiten,
  • Nationalität Muttersprache,
  • spricht Deutsch (ja/nein),
  • Startdatum (in der Einrichtung),
  • Art der Kinderbetreuung (z.B. 0-3 Jahre = Krippe, 3-6 Jahre = Kindergarten, Hort),
  • gebuchte Stunden (z.B. 5 Stunden/Tag),
  • Anzahl der Schwestern/Brüder,
  • Ernährung,
  • geplanter Schulwechsel (Datum),
  • Kalenderzeiten (z.B. Check-in/Out-Stunde,
  • geplante Abwesenheit aufgrund von Feiertagen),
  • Telefonnummer (Festnetz),
  • Adresse (Straße, Nummer, bbn PLZ, Ort),
  • Bankdaten,
  • Besonderheiten (z.B. Schlafpräferenzen),
  • Erlaubnis zum Fotografieren des Kindes,
  • Erlaubnis zum Anzeigen von Bildern im Kindergarten,
  • Erlaubnis zum Posten von Bildern in der App (Newsstream),
  • Erlaubnis zum Posten von Bildern in externen Medien (z.B. Webseite der Einrichtung),
  • Zustimmung für Schwimmunterricht,
  • Zustimmung für externe Aktivitäten (z.B. Besuch des Zoos).

Besondere Kategorien personenbezogener Daten
 

Die übermittelten bzw. zugegriffenen personenbezogenen Daten betreffen die folgenden speziellen Datenkategorien: 

  • bereits erwähnt oben in den „Kategorien von Daten”
  • Gesundheit
  • religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen

Kategorien betroffener Personen

Betroffene Personen

Die übermittelten bzw. zugegriffenen personenbezogenen Daten betreffen folgende Kategorien von Betroffenen:

  • Kinder,
  • Geschwisterkinder,
  • Erziehungsberechtigte,
  • Abholberechtigte,
  • Erzieher:innen,
  • EinrichtungsLeiter:innen,
  • Kinderarzt

Auftragsverarbeitung

Die Bereitstellung der Kita-App erfolgt durch folgenden Auftragsverarbeiter mit dem ein Vertrag nach Art. 28 Abs. 3 DS-GVO geschlossen wurde:

Carlo & Friends GmbH
Kleine Freiheit 68
D-22767 Hamburg
 

IV. Rechte von betroffenen Personen

Wenn Sie Betroffener sind stehen ihnen folgende Rechte uns gegenüber zu:

  • Sie können Auskunft verlangen, welche personenbezogene Daten, welcher Herkunft über Sie zu welchem Zweck gespeichert sind. Ebenso müssen Sie darüber unterrichtet werden, wenn Ihre Daten an Dritte übermittelt werden. In diesem Fall ist Ihnen gegenüber die Identität des Empfängers oder über die Kategorien von Empfänger Auskunft zu geben.
  • Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, so können Sie ihre Berichtigung oder Ergänzung verlangen.
  • Sie können der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken widersprechen. Für diese Zwecke müssen Ihre Daten dann gesperrt werden.
  • Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen; die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen; der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht langer benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs.1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
  • Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen. Dies ist dann möglich, wenn die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung fehlt oder weggefallen ist. Gleiches gilt für den Fall, dass der Zweck der Datenverarbeitung durch Zeitablauf oder anderen Gründen entfallen ist. Bitte beachten Sie, dass einer Löschung eine bestehende Aufbewahrungsfrist oder andere schutzwürdige Interessen unseres Unternehmens entgegenstehen kann. Auf Nachfrage teilen wir ihnen dieses gerne mit. Sollten wir Ihre Daten öffentlich gemacht haben, so sind wir verpflichtet, jeden Empfänger darüber zu informieren, dass Sie die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
  • Sie haben zudem ein Widerspruchsrecht, wenn Ihr schutzwürdiges Interesse aufgrund einer persönlichen Situation das Interesse der Verarbeitung überwiegt. Dies gilt aber dann nicht, wenn wir aufgrund einer Rechtsvorschrift zur Durchführung der Verarbeitung verpflichtet sind.
  • Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungstechnischen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen den Datenschutz verstößt.
  • Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

V. Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aktualisiert werden, um geänderte rechtliche oder technische Anforderungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Internet-Seite abrufbar.

Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.