You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Foto: A. Zelck / DRKS
Meldungen
Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
links: Meike Karolat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Die sich täglich für alle ändernde Situtation erfordert besondere Maßnahmen und einen besonderen Zusammenhalt aller. Um leistungsstark und handlungsfähig zu bleiben startet die DRK-Bereitschaft Uelzen auch an dieser Stelle einen Aufruf:
In Niedersachsen werden immer mehr Testzentren auf COVID 19 eröffnet. Vielerorts unterstützt das DRK beim Betrieb dieser Zentren im Auftrag von Landkreisen, Gesundheitsämtern und Kassenärztlicher Vereinigung Niedersachsen (KVN).
Alle im Landkreis Uelzen geplanten Blutspendetermine finden wie vorgesehen statt! Wenn sich Änderungen ergeben werden wir umgehend darüber informieren.
Inklusion beginnt schon in der Krippe, im Kindergarten und geht in der Schule und im Alltagsleben weiter. Sie betrifft nicht nur junge, sondern auch ältere Menschen. Auch für Angehörige und Eltern von Kindern mit einer Behinderung entstehen viele Fragen.
„Januar, Februar, März, April…“ schallt aus dem Bewegungsraum der DRK-Kindertagesstätte Gartenstraße in Uelzen. Dort singen die Kinder der grünen Gruppe mit ihren Gästen, Seniorinnen aus der Seniorenresidenz an der Rosenmauer in Uelzen.
Insgesamt 48 Helferinnen und Helfer aus Niedersachsen sind seit dem 13. Februar in der DRK-Klinik Berlin Köpenick im Einsatz gewesen, um bei der Nachsorge der 20 China-Rückkehrer aus Wuhan zu unterstützen. Gestern ist die Quarantäne nach 14 Tagen für die Rückkehrer beendet worden und heute sind auch die letzten DRK-Helfer aus Niedersachsen wieder nach Hause zurückgekehrt. Seit 9. Februar war der Quarantänebereich in einem Nebengebäude auf dem Gelände der DRK-Klinik Berlin Köpenick im Auftrag der Bundesregierung vom DRK eingerichtet worde
Am heutigen Donnerstag, 20. Februar, macht sich ein weiterer ehrenamtlicher Helfer des Uelzener DRK auf den Weg nach Berlin, um dort in der DRK-Klinik Köpenick bei der Nachsorge von Rückkehrenden aus Wuhan/China zu unterstützen.