Bewerbungen für einen Ausbildungsstart am 1. August 2026 sind ab Oktober 2025 möglich.
Die Ausbildung zum Notfallsanitäter/in dauert drei Jahre und besteht aus theoretischem und praktischem Unterricht an der Schule, der praktischen Ausbildung in der Klinik sowie dem ausbildenden Rettungsdienst. Am Ende der Ausbildung erfolgt eine staatliche Prüfung.
Der theoretische und praktische Unterricht wird in staatlich anerkannten Schulen durchgeführt, die praktische Ausbildung an genehmigten Lehrrettungswachen und geeigneten Krankenhäusern.
Es wird ein Anspruch auf Zahlung einer Ausbildungsvergütung über die gesamte Ausbildungsdauer eingeführt. Träger der Ausbildung sind die Rettungsdienste.
Zugangsvoraussetzungen:
Darüber hinaus gilt für die Erteilung der Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Notfallsanitäter:
Ausbildung in Stichworten:
Notfallsanitäter/innen arbeiten täglich mit Menschen in Not und ergreifen hierbei lebensrettende und -erhaltende Maßnahmen. Sie führen beispielsweise eigenständig Herz-Lungen-Wiederbelebungen oder die Diagnostik bis zur Medikamentengabe durch.
Bereiche
Voraussetzungen
Schulabschluss
Sekundarabschluss I
Interesse/Fähigkeiten
Freude am Umgang mit Menschen, Kontaktfreudigkeit, soziales Engagement, Teamgeist, hohe Belastbarkeit, psychische Stabilität, Bereitschaft zu Wochenend-, Nacht- und Feiertagsarbeit
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Berufsschule
Blockunterricht an der DRK-Rettungsschule Niedersachsen in Goslar
Folgende Unterlagen müssen in der Bewerbungsmappe enthalten sein:
- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- letztes Schulzeugnis
- Attest, gesundheitliche Eignung
- Nachweis Masernschutzimpfung
Bitte beachten: Es können nur Bewerbungen entgegengenommen werden, die alle erforderlichen Unterlagen enthalten. Ist dies nicht der Fall, können sie nicht berücksichtigt werden.
Besonderheiten für Rettungsassistenten /-assistentinnen
Rettungsassistentinnen und Rettungsassistenten, die eine Erlaubnis nach dem Rettungsassistentengesetz besitzen, dürfen ihre Berufsbezeichnung weiterhin führen.
Eine Qualifizierung zum Notfallsanitäter ist innerhalb von sieben Jahren wie folgt möglich:
Rettungsassistenten mit:
*) Die staatliche Ergänzungsprüfung beinhaltet eine 40-minütige mündliche Prüfung und eine praktische Prüfung bestehend aus einem Fallbeispiel zum Trauma und einem Fallbeispiel zu Herz-Kreislaufstörungen.
Die Ausbildung zum Notfallsanitäter beim DRK Kreisverband Uelzen findet in enger Zusammenarbeit mit der niedersächsischen DRK Rettungsschule Goslar und dem Helios Klinikum Uelzen statt.