Uelzen. Für Alexandra Karp, Leiterin der DRK-Kindertagesstätte Niendorfer Straße in Uelzen und ihrem Team ist es wichtig, trotz der pandemiebedingten Einschränkungen die Tradition der Teilnahme am AZ-Abendvolkslauf aufrecht zu erhalten.
Daher wurde kurzerhand ein kitainterner Lauf organisiert und durchgeführt. In mehreren Durchgängen haben die Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren ihre Läufe durchgeführt, und das unter den Anfeuerungsrufen der ganzen Kita. dem Aufruf zu folgen sich virtuell am AZ-Abendvolkslauf zu beteiligen.
Die Laufbeauftragte der Kita, Manuela Müller, konnte von den insgesamt 102 Kindern 55 Kinder motivieren, sich für den Lauf anzumelden und dafür fleißig zu trainieren. Bei den Trainingseinheiten wurde sie von Ihren Kolleginnen Joanna Laeser, Michelle Seidel und Vladka Joka tatkräftig unterstützt.
Die anderen Kolleginnen der Kita hielten den Trainerinnen den Rücken frei und betreuten während der Zeit die Kinder in den Gruppen und unterstützten nebenbei die Kinder beim Anziehen der Sportsachen.
Trainiert und die Läufe durchgeführt wurden, nach Absprache mit dem Vorsitzenden von SV Teutonia, auf dem Teutoniagelände und auf der Aschebahn der Pestalozzihalle. Überrascht wurden alle von der Sozialassistenten Klasse einer ehemaligen Azubine, die mit selbstgebastelten Medaillen sowie Obst und Gemüse die Kinder nach den Läufen beschenkten.
Der Riesen-Schokokuss, auf den sich schon alle freuen, für die interne Siegerehrung in der kommenden Woche wurde von einem Vater der Kita gespendet – vielen Dank dafür! Schon jetzt freuen sich die Kinder, Eltern und Mitarbeiterinnen auf das Kindergartenjahr 2021/2022, wenn der AZ-Abendvolkslauf hoffentlich wie gewohnt stattfindet. Und wenn nicht – dann ist der Kindergarten wieder virtuell dabei, denn „gemeinsam sind wir ein starkes Team!“