Himbergen. Neben rund 40 Mitgliedern konnte auch der Vorsitzende des SoVD Himbergen, Manfred Hirsch, und Tim Meierhoff, Vorstandsvorsitzender des DRK-Kreisverbands Uelzen durch Petra Meyer vom Himberger Teamvorstand begrüßt werden. Maren Seidel berichtete in Kürze über die Arbeit des Vorstandes in den vergangenen Jahren. „Wir haben regelmäßig Blutspenden durchgeführt, Präsente für langjährige Mitglieder an der Haustür übergeben, Geburtstagsglückwünsche überbracht, an Treffen mit der Lenkungsgruppe und dem Blutspendedienst sowie an einem Fototermin mit den Ortsvereinen in Ebstorf teilgenommen.“ Trotz Corona und Kontaktbeschränkungen sei die Arbeit erledigt worden. „Jetzt freuen wir uns, dass wieder ein normales Vereinsleben möglich ist“, sagt sie. Der monatliche Frühstückstreff und der Seniorennachmittag erfreuen sich großer Beliebtheit. „Zwei Fahrten haben wir geplant, es geht nach Bückeburg und Kühlungsborn, Anmeldungen nehme ich gerne entgegen,“ so Maren Seidel.
Ein Thema liegt dem Himberger Teamvorstand ganz besonders am Herzen. „Wir möchten uns aus der aktiven Vorstandsarbeit zurückziehen und suchen daher dringend Nachfolger“, sagt Petra Meyer. Sie hoffe sehr, dass sich jemand finde, der die Arbeit vor Ort weiterführe. „Selbstverständlich stehen wir mit Rat und Tat zur Seite,“ sagt sie, „wir werden auch weiterhin helfend zur Verfügung stehen, wir möchten uns nur aus der aktiven Vorstandsarbeit zurückziehen.“
Auch der Tim Meierhoff ist froh und glücklich, dass endlich wieder ein Vereinsleben stattfinden kann. „Das DRK war in den letzten zwei Jahren stark gefordert. Wir haben geimpft, getestet, waren zur Katastrophenhilfe im Ahrtal und seit einigen Wochen sind wir in der Flüchtlingsbetreuung aktiv,“ sagte er. Jetzt sei es wichtig, dass auch das Ehrenamt vor Ort seine Arbeit in vollem Umfang wiederaufnehmen könne. Er nutzte die Gelegenheit um Werbung für ehrenamtliches Engagement im DRK zu machen, denn „das DRK steht für Ehrenamt“. „Wir brauchen Sie für die Arbeit vor Ort – als Ansprechpartner, Übersetzer, Vermittler. Natürlich ist ehrenamtliches Engagement auch immer mit ein wenig Arbeit verbunden, daher unterstützt der Kreisverband bei verschiedenen Dingen.“ Wer Interesse hat kann sich gerne mit Petra Meyer, 05828 968404 oder Maren Seidel 05828 548 in Verbindung setzen.