Das Mehrgenerationenhaus Ebstorf ist einer von fünf Siegern des bundesweiten Wettbewerbs DemografieGestalter 2020 – der Mehrgenerationenhauspreis des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. In der Kategorie „Publikumspreis“ erhielt das Haus die meisten Online-Stimmen für sein Paten-Projekt „Balu und Du“. In dem Projekt werden angehende Erzieherinnen und Erzieher als Mentorinnen und Mentoren für Grundschülerinnen und -schüler ausgebildet und dabei fachlich begleitet.
Koordinator Guido Wrage erzählt: „Als Leiter eines eher kleinen Mehrgenerationenhauses hatte ich gar nicht damit gerechnet, gerade bei einem Publikumspreis zu gewinnen. Umso überraschter war ich, als mich das Bundesfamilienministerium darüber informierte, dass wir mit dem Projekt „Balu & Du“ wirklich gewonnen haben. Mit dem Preis werden nicht nur das Mehrgenerationenhaus Ebstorf und seine Mitarbeiter ausgezeichnet, sondern vor allem auch das großartige Engagement aller Projektbeteiligten, darunter der engagierten Lehrerkollegin der Fachschule für Sozialpädagogik aus Uelzen und der drei beteiligten Grundschulen aus dem Kreis. Sehr gerne nehme ich auch stellvertretend für die über 100 deutschlandweiten Standorte von „Balu & Du“ den Preis des DemografieGestalters 2020 entgegen“.
Rund 1100 Personen gaben vom 5. Februar bis 31. März online ihre Stimme ab. „Balu und Du“ erhielt dabei knapp 15 Prozent der Stimmen. Im Publikumspreis, der 2020 zum zweiten Mal durchgeführt wurde, konnten alle Mehrgenerationenhäuser Projekte einreichen, die zum diesjährigen Motto „Engagement ermöglichen und stärken“ passen. „Balu und Du“ ist eines davon.
Das Mehrgenerationenhaus Ebstorf gewinnt ein Preisgeld in Höhe von 2000 Euro. Da die diesjährige Preisverleihung nicht wie geplant stattfinden kann, erhielten alle Sieger ein Paket von Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey. Darin enthalten waren unter anderem ein persönliches Gratulationsschreiben der Ministerin, die Siegertrophäe und -urkunde sowie einige Partyaccessoires für die Nachfeier. Damit die Gewinner-Häuser ihren Erfolg zu gegebener Zeit gebührend nachfeiern können, werden sie vom Bundesfamilienministerium mit zusätzlichen 1000 Euro unterstützt.
Über das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus:
Am 1. Januar 2017 startete das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Mehrgenerationenhäuser sind offene Begegnungsorte und Treffpunkte für alle Menschen, unabhängig ihres Alters oder ihrer Herkunft. Sie ermöglichen Teilhabe, Engagement und Partizipation sowie ein nachbarschaftliches und generationenübergreifendes Miteinander und unterstützen ihre Kommunen bei der Gestaltung des demografischen Wandels vor Ort. Die Häuser haben täglich insgesamt über 62.000 Besucher. Rund 40.000 Menschen engagierten sich 2019 freiwillig in den Mehrgenerationenhäusern. Sie sind an der Umsetzung von mehr als 70 Prozent der insgesamt mehr als 23.000 Angebote in den Mehrgenerationenhäusern beteiligt. Weitere Informationen zum Programm unter: www.mehrgenerationenhaeuser.de.