„Was gehört in meine Brotdose?“, „Welches Essen gibt mir Energie für den Tag?“ – mit diesen Themen haben sich die zukünftigen Schulkinder der DRK-Kindertagesstätte Bienenbüttel, kurz „Schuki-Bande“ genannt, auseinandergesetzt. Auf kreative Art und Weise setzten sie sich mit dem Thema „Ernährung“ auseinander. Ein wichtiger Teil des Projekts war die Ernährungspyramide.
Den Kindern wurde gezeigt, welche Lebensmittel gut für ihren Körper sind und wie diese ihnen Energie und Kraft geben, beziehungsweise wie wichtig eine ausgewogene Ernährung ist. Spielerisch lernten die zukünftigen Schulkinder viel über Lebensmittel und dass es in den Familien unterschiedliche Essgewohnheiten gibt.
Über die Hygiene bei der Zubereitung von Lebensmitteln wurde ebenfalls gesprochen. Diese konnten sie bei der Zubereitung eines Obstsalats gleich umsetzen. Und so ganz nebenbei wurde die Feinmotorik und Zusammenarbeit gefördert. Genau wie beim Kartoffeldruck, der ebenfalls ein besonderer Höhepunkt für die Kinder war. Es wurden Motive in die Kartoffeln geschnitzt, in Farbe eingetaucht und auf Papier gedruckt.
Zum Abschluss des Projekts ging es in die Markthalle Bienenbüttel, wo die Kinder gemeinsam gegessen haben, das kam super bei den Kindern an.
Ziel des Projekts war es, den Kindern zu helfen ihr Wissen über Ernährung zu festigen, neue Sachen zu lernen und über Essen in Kommunikation zu bleiben. Durch das Projekt sollten die Vorschulkinder zum Nachdenken angeregt werden.